Über mich
Über mich
Die Idee
Schön, dich hier zu haben
Die Idee
Schön, dich hier zu haben
Als ich damals hier rüberzog, hatte vor allem meine Familie größere Schwierigkeiten mit dem Fakt, dass ich nun am anderen Ende der Welt leben würde. Vor allem mein damals bereits über 80-jähriger Großvater, mit dem ich ein sehr enges Verhältnis hatte, konnte meine Entscheidung nur schwer verstehen. Ich wollte daher einen Weg finden, ihm und meiner Familie zu zeigen, was mich an Chile so fasziniert, denn ein paar Erklärungen reichten dafür definitiv nicht aus. So ist Weonlandia entstanden.
Sie freut sich ungemein, dass du auf ihrer Seite gelandet bist, freut sich über jegliches Feedback und wünscht dir jetzt einfach nur richtig viel Spaß beim Stöbern.
Sie freut sich ungemein, dass du auf ihrer Seite gelandet bist, freut sich über jegliches Feedback und wünscht dir jetzt einfach nur richtig viel Spaß beim Stöbern.
Hola!
Qué bonito es Santiago – estuve vieviendo medio año en Providencia.
Dein Kommentar auf reiseum über das Hamsterrad hat uns bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und das Reisen „hilft“.
Saludos
Alex & Birgitta
Hola Lena!
Weil du auf meinem Blog warst, habe ich deinen entdeckt und schon einiges gelesen. Besonders interessant fand ich deinen Beitrag zu den Avocados, die in Chile wohl allgegenwärtig sind – vor allem als Butterersatz. Ich mag sie sehr, aber sie im richtigen „Zustand“ zu bekommen ist hier gar nicht so einfach. Seit einiger Zeit bekommt man sie allerdings vorgereift und ich habe schon einige Rezepte ausprobiert. Allerdings esse ich sie auch einfach so …. Salz, bissel Zitrone drauf und auslöffeln. Saludos Sigrid
Hola Sigrid,
da gebe ich dir Recht, es ist schwierig reife Avocados in Deutschland zu finden und wenn man sie findet, haben sie dennoch keinen vergleichbaren Geschmack. Das mit dem Salz und der Zitrone klingt auch nicht schlecht, vielleicht probiere ich das mal aus. 🙂
Dir weiterhin viel Genuss
Liebe Grüße
Lena
Hallo Lena, ein sehr schönes und liebevoll gestaltetes Blog, welches mich in alten Erinnerungen schwelgen lässt. Die Ideee, Chile u.a. in Porträts und Geschichten zu zeigen, ist klasse. Sehr treffend Dein Beitrag über weón (huevon?). Kulinarisch angetan hatten es mir seinerzeit übrigens Manjar, Empanadas und Pisco Sour.
Liebe Grüße, Conny
Danke liebe Conny für deine schönen Worte. Fühle mich geschmeichelt :)! Zu deinen kulinarischen Genüssen werde ich auf jeden Fall noch Beiträge schreiben, denn das sollte in einem Blog zu Chile auf keinen Fall fehlen.
Liebe Grüße aus Santiago