Süß, süßer, am süßesten

Süß, süßer, am süßesten

Wenn die Chilen:innen eines lieben, dann ist es Zucker. Und das egal in welcher Form. Doch am allerliebsten in cremig karamellisierter streichbarer Form. Braun, zähflüssig, oftmals in Verbindung mit einem genüsslich dahin schmelzenden Blick, genannt Manjar (sprich:...
Das Asado – Grillen ist gar kein Ausdruck

Das Asado – Grillen ist gar kein Ausdruck

Das Asado. Übersetzt bedeutet es so viel wie »Gegrilltes«, was in diesem Falle als wahrlich untertrieben empfunden wird. Denn das Grillen, wie es gerne bei uns praktiziert wird, hat mit dem Chilenischen eigentlich nur eines gemeinsam – das Fleisch. Was macht den...
Ají – ein scharfer Küchengruß

Ají – ein scharfer Küchengruß

Wenn man das erste Mal Ají probiert, sollte man vorsichtig sein. Und wir sprechen hier nicht von der Schote an sich, denn in diesem Fall sollte man besser nicht zubeißen, es könnte einem sonst jegliche Geschmackssinne wegbrennen. Wir sprechen hier von der Paste, die...
Von Rebläusen, Salaten und purpurnen Tropfen

Von Rebläusen, Salaten und purpurnen Tropfen

Etwas über den chilenischen Wein zu schreiben, könnte man gar als mutig bezeichnen, weiß man doch im Voraus, man wird ihm nicht gerecht. Man kann daher nur hoffen, dass gerade niemand von denen vor dem Geschriebenen sitzt, die es pflegen, ihre Nase vor dem Trinken...