Chile

Willkommen im Land der Kontraste

 

 

Chile

Willkommen im Land der Kontraste

Die Idee

Schön, dich hier zu haben

Lust auf Geschichten über ein Land, das so kontrastreich ist, dass man eine ganze Internetseite damit füllen kann? Auf Menschen, die von ihren Wünschen und Träumen erzählen? Und auf Bilder, die zum Eintauchen in eine andere Welt einladen? Dann bist du hier genau richtig! 

 

Die Idee

Schön, dich hier zu haben

 

Lust auf Geschichten über ein Land, das so kontrastreich ist, dass man eine ganze Internetseite damit füllen kann? Auf Menschen, die von ihren Wünschen und Träumen erzählen? Und auf Bilder, die zum Eintauchen in eine andere Welt einladen? Dann bist du hier genau richtig! 

 

Chile in

Geschichten

Von Zitronen, Schnaps und einem Streit, der wohl nie enden wird

Von Zitronen, Schnaps und einem Streit, der wohl nie enden wird

Es ist mal wieder soweit. Lasset sie uns erneut bauchpinseln, die lieben Chilen:innen. Denn etwas Erfrischenderes an einem heißen Sommertag gibt es kaum. (was nicht heißen soll, dass wir im Winter darauf verzichten würden). Diese Mischung von frischer Zitrone, gepaart mit dem wahrscheinlich umstrittensten Weinbrand dieses Kontinents (Wir hören förmlich das »und wer hat´s erfunden?« allerdings ohne Schweizer Akzent) ist etwas, was wir uns nur zu gerne auf der Zunge zergehen und kühl den Rachen hinunter perlen lassen. So lasset uns denn das Glas erheben auf etwas, das sich Pisco Sour nennt.

Andere Länder, andere Sitten!

Andere Länder, andere Sitten!

Manchmal stechen sie uns sofort ins Auge, manchmal brauchen wir etwas länger, bis wir sie wahrnehmen. So auch in Chile. Auf den ersten Blick scheint alles recht vertraut, westlich gar, eigentlich recht geordnet und gar nicht so anders, wie wir es kennen. Bei Chile spricht man oft von einem langsamen Kulturschock, manchmal kommt er erst nach Monaten.

Chile in

Geschichten

Von Zitronen, Schnaps und einem Streit, der wohl nie enden wird

Von Zitronen, Schnaps und einem Streit, der wohl nie enden wird

Es ist mal wieder soweit. Lasset sie uns erneut bauchpinseln, die lieben Chilen:innen. Denn etwas Erfrischenderes an einem heißen Sommertag gibt es kaum. (was nicht heißen soll, dass wir im Winter darauf verzichten würden). Diese Mischung von frischer Zitrone, gepaart mit dem wahrscheinlich umstrittensten Weinbrand dieses Kontinents (Wir hören förmlich das »und wer hat´s erfunden?« allerdings ohne Schweizer Akzent) ist etwas, was wir uns nur zu gerne auf der Zunge zergehen und kühl den Rachen hinunter perlen lassen. So lasset uns denn das Glas erheben auf etwas, das sich Pisco Sour nennt.

Andere Länder, andere Sitten!

Andere Länder, andere Sitten!

Manchmal stechen sie uns sofort ins Auge, manchmal brauchen wir etwas länger, bis wir sie wahrnehmen. So auch in Chile. Auf den ersten Blick scheint alles recht vertraut, westlich gar, eigentlich recht geordnet und gar nicht so anders, wie wir es kennen. Bei Chile spricht man oft von einem langsamen Kulturschock, manchmal kommt er erst nach Monaten.

Chile in

Portraits

Franchezca

»Es ist schwierig, sich für einen Ort zu entscheiden. Ich mag den Süden Chiles sehr gerne, ab der achten Region bis Magallanes, alles ist wunderschön und es gibt so viele Dinge zu sehen, zu probieren und entdecken.«

 

 

 

 

 

 

Eduardo

»Wir sind eine bunte Mischung verschiedenster Geschichten, die Einfluss auf diesen Ort genommen haben. Aber zum Glück ist die Natur hier noch weiterhin größer als der Mensch, ich hoffe, dass das so bleibt.«

Chile in

Portraits

Franchezca

»Es ist schwierig, sich für einen Ort zu entscheiden. Ich mag den Süden Chiles sehr gerne, ab der achten Region bis Magallanes, alles ist wunderschön und es gibt so viele Dinge zu sehen, zu probieren und entdecken.«

Eduardo

»Wir sind eine bunte Mischung verschiedenster Geschichten, die Einfluss auf diesen Ort genommen haben. Aber zum Glück ist die Natur hier noch weiterhin größer als der Mensch, ich hoffe, dass das so bleibt.«